Über mich

Herzlich willkommen!
Ich freue mich, dass du hier bist.
Ich bin Caroline Bechmann, Mama von drei wundervollen Kindern, Psychologin (M.Sc.), Erzieherin, Schlafberaterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und systemische Familientherapeutin in Weiterbildung.
Mit liebevoll aufwachsen begleite ich Eltern und Familien in herausfordernden Phasen, fachlich fundiert, alltagsnah und mit einer großen Portion Herz.



Meine Haltung & Werte
Zwischen Nordsee und Bergen, zwischen Wellenrauschen und Gipfelblick finde ich meine Balance. Diese Gegensätze spiegeln nicht nur meine Persönlichkeit, sondern auch meine Haltung wider: Ich stehe für eine Beratung, die sowohl Halt gibt als auch Wachstum ermöglicht.
Orientierung, Geborgenheit und Sicherheit sind für mich zentrale Werte im Familienalltag genauso wie in meiner Arbeit. Das Bild des Leuchtturms begleitet mich dabei: Ein Leuchtturm bietet Sicherheit, wenn alles unübersichtlich erscheint, spendet Licht in dunklen Momenten und bleibt auch bei Sturm standhaft. So verstehe ich meine Rolle in der Begleitung von Eltern, Kindern und Fachkräften: präsent, zugewandt, verlässlich.
Ich glaube an die Kraft der Beziehung, an die Bedeutung emotionaler Sicherheit und an das Potenzial jeder Familie. Kinder brauchen keine perfekten Eltern, sondern Menschen, die bereit sind sich ehrlich und mitfühlend mit sich selbst und ihrer Familie auseinanderzusetzen.

Meine Arbeitsweise & Schwerpunkte
Als Psychologin, systemische Beraterin/Familientherapeutin (i.W.), Erzieherin und dreifache Mutter begleite ich Familien mit einem ganzheitlichen Blick: entwicklungspsychologisch, systemisch und alltagsnah.
Ich arbeite ressourcenorientiert, einfühlsam und mit einer klaren Haltung. Mein Ziel ist es Orientierung zu bieten, gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln und Familien in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken.
Ich höre zu, stelle Fragen, bringe Struktur und schaffe einen Raum, in dem Veränderung möglich wird, mit viel Empathie, Wertschätzung und einer großen Portion Praxiswissen.
- Bindungs- und bedürfnisorientierte Familienbegleitung
- Eingewöhnung und Übergänge im Kindesalter (z. B. Krippe, Kindergarten, Schule, Sauberkeit, Schnuller)
- Schlafberatung für Babys, Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- AD(H)S-Beratung mit einem Fokus auf Stärken, Alltagserleichterung und Entlastung
- Entwicklungspsychologische Begleitung bei Wut, Autonomie, Fremdeln, Ängsten und Geschwisterkonflikten
- Stärkung elterlicher Haltung: Grenzen setzen, Orientierung geben und feinfühlig führen
- Begleitung von Fachkräften und pädagogischen Teams
- Kinderschutz & Kinderrechte in Beratung und Prävention
- Selbstfürsorge & Stressbewältigung im Familienalltag
- Beratung bei Hochsensibilität und Reizoffenheit
- Systemische Konfliktlösung, Paarberatung & langfristige Familienbegleitung
- systemische Beratung/Therapie


Der Leuchtturm und der Anker sind für mich nicht nur Symbole für Heimat, sondern auch für Orientierung, Geborgenheit und Stärke –
Werte, die mich in meinem Familienalltag und meiner Arbeit leiten.
Meine Qualifikationen
Erfahrungen, auf die du dich verlassen kannst!
Was mich auszeichnet ist eine tiefe fachliche Verankerung in Psychologie, Pädagogik und systemischer Therapie, verbunden mit gelebter Praxiserfahrung, viel Empathie und einem echten Verständnis für die Herausforderungen des Familienalltags.

Ausbildung & Studium
- Staatlich anerkannte Erzieherin
- M.Sc. Psychologie
- Zahlreiche Zusatzqualifikationen (u. a. Schlafberatung, ADHS-Fachberatung, Still- & Ernährungskompetenz)
- Systemische Beratung & Familientherapie (DGSF) in Weiterbildung

Autorin & Dozentin
- Buch „Ich kann schon schlafen!“ (2022)
- Seminare & Vorträge für Fachkräfte, Eltern & Teams
- Entwicklung von Fachkonzepten & praxisnaher Weiterbildung

Praxis & Beratung
- Über 15 Jahre Praxiserfahrung in Kita & Beratung
- Familien- & Fachkräftebegleitung seit 2020
- Schwerpunkte: Schlafberatung, Eingewöhnung, ADHS, kindliche Entwicklung
- Stärkung von Eltern & Fachkräften durch bindungs- & bedürfnisorientierte Impulse
Deine Familie – Dein Weg.

Frühe Berufsjahre in der Praxis
Meine berufliche Laufbahn begann 2008 als staatlich anerkannte Erzieherin in einer Kindertageseinrichtung.
Ich war Gruppenleiterin, stellvertretende Leitung und Praxisanleiterin für Auszubildende.
In dieser Zeit absolvierte ich zahlreiche Fortbildungen etwa zu Sprachförderung, Elternarbeit, freiem Spiel, Portfolioarbeit, Inklusion, Religionspädagogik, Gruppenprozessen, Anleitung von Praktikant*innen sowie zu Leitungskompetenzen und Teamorganisation usw.



Studium der Psychologie & wissenschaftliche Tätigkeit
2012 begann ich mein Psychologiestudium, das ich 2019 mit dem Master of Science abschloss. Ich wurde durch ein Stipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) gefördert. Während des Studiums sammelte ich umfangreiche praktische Erfahrungen, u.a. in Entwicklungspsychologie, pädagogischer Psychologie Diagnostik und bindungsbezogener Forschung.
Ich erwarb unter anderem:
- das Zertifikat zur Anwendung des Attachment-Q-Sort = Bindungsmuster einschätzen (Universität Wien, Prof. Ahnert).
- das Zertifikat zur KRIPS-R (Qualitätsbewertung von Krippen nach Tietze et al.).
- praktische Erfahrungen mit Testverfahren wie SETK, BAYLEY-III, ETS 4-8, LISE-DAZ, FRAKIS u.v.m.
Ich arbeitete in verschiedenen wissenschaftlichen Studien mit, als wissenschaftliche Mitarbeiterin, Datenverarbeitung (SPSS), Recherche und Auswertung, unter anderem zu Themen wie Bindung, frühkindliche Bildung, Literacy und Krippenqualität.

Begleitung von Familien & Spezialisierung
Seit 2020 begleite ich Familien in Einzelberatungen, Vorträgen und Kursen. In meiner Arbeit begleite ich Familien und Fachkräfte bei verschiedenen Herausforderungen rund ums Aufwachsen, mit einem besonderen Fokus auf bindungs- und bedürfnisorientierte Begleitung.
Meine Schwerpunkte liegen im Bereich des kindlichen Schlafs, der liebevollen und individuell gestalteten Eingewöhnung in Kita oder Krippe, sowie in der Unterstützung von Eltern mit Kindern, die von ADHS betroffen sind. Darüber hinaus beschäftige ich mich intensiv mit der emotionalen Entwicklung von Kindern und der Förderung eines positives Selbstkonzepts, Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit.
Auch das Thema Halt geben und Orientierung schenken – wie dies Familienalltag gelebt werden kann ist ein zentraler Bestandteil meiner Beratung.
Mein Anliegen ist es Eltern zu stärken, Kinder besser zu verstehen und Entwicklungswege gemeinsam achtsam zu gestalten.



Schlafberatung & Buchpublikation
Ich habe u.a. eine zertifizierte Ausbildung zur Schlafberaterin für Babys und Kleinkinder (1001kindernacht) abgeschlossen und mein Wissen seither kontinuierlich durch Fachfortbildungen vertieft, sowohl im Bereich Schlafentwicklung als auch in meiner Beratungskompetenz.
2022 erschien mein Buch „Ich kann schon schlafen!“, das ich gemeinsam mit Dominique Reimer veröffentlicht habe. Es bietet bindungsorientierte, alltagsnahe Lösungen rund ums Ein- und Durchschlafen – ohne Druck, aber mit viel Verständnis
Schlafberatung für Erwachsene
Um Familien ganzheitlich begleiten zu können, habe ich mich 2023 auch zur zertifizierten (Online-) Schlafberaterin für Erwachsene weitergebildet. Die Fortbildung erfolgte an der TH Nürnberg in Kooperation mit der Schlafambulanz des Klinikums Nürnberg und der PMU Salzburg, unter der Schirmherrschaft der DGSM. Der Fokus lag auf der Begleitung von Menschen mit Schlafproblemen auf Basis der Kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie
(KVT-I) im Online-Setting.




Systemische Beratung & Familientherapie (seit 2022)
Seit Ende 2022 befinde ich mich in der Weiterbildung zur systemischen Beraterin und Familientherapeutin (DGSF), welche ich voraussichtlich im Januar 2026 beenden werde. Ergänzend habe ich ein Kompaktseminar zur systemischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sowie eine Weiterbildung zum Ansatz der Inner Family Systems (IFS) absolviert – einem therapeutischen Konzept, das die Arbeit mit inneren Anteilen fördert und besonders in der Begleitung von Familien und Eltern bereichernde Zugänge ermöglicht.
Stillwissen & frühe Ernährung
Seit Jahren bilde ich mich intensiv im Bereich Stillen und Säuglingsernährung fort –
zu Themen wie:
- Anatomie und Physiologie der Brust
- Zusammensetzung der Muttermilch
- Stillstart nach der Geburt und Stillen in den ersten Lebenstagen
- Herausforderungen im Frühwochenbett und Stillbegleitung zu Hause
- Bonding und bindungsfördernde Maßnahmen rund ums Stillen
- Stillförderung von Anfang an
- Betreuung bei Stillverzicht (z. B. frühes Abstillen)
- Untersuchung und Entleerung der Brust
- Vorbeugung und Therapie wunder Brustwarzen
- Ernährung stillender Mütter
- Kommunikation in der Stillberatung
- Grundlagen der Laktationsberatung




ADHS-Fachberatung
2024 habe ich das zertifizierte Fernstudium „Elternberatung bei ADHS“ am IFLW erfolgreich abgeschlossen. Die Weiterbildung umfasste Fachwissen zu Diagnostik, Komorbiditäten, Elterncoaching und bindungsorientierter Begleitung – fundiert, praxisnah und lösungsorientiert.
Fachliche Vernetzung & Lehre am BFB-Institut
Seit 2025 bin ich als Dozentin und Mitarbeiterin im Fachbereich kindlicher Schlaf und systemische Beratung beim BFB Institut tätig. Dieses bildet bindungsorientierte Fachberaterinnen in den Bereichen Stillen, Schlaf, Beikost und Familienbegleitung aus.
Ich entwickle dort Fachkonzepte, begleite Ausbildungsteilnehmende und gebe mein Wissen an Kolleginnen weiter, mit dem Ziel, fundierte, praxisnahe und bindungsorientierte Beratung deutschlandweit zu stärken.


Ich bin außerordentliches Mitglied in der DGSF (außerordentlich, weil ich mich noch in der Weiterbildung befinde).
Ich bin aktives Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP.
Ich bin zertifiziert durch das Gütesiegel „Beratung durch PsychologInnen“ des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen und belege u.a. damit die hohe Qualität meiner Beratungsangebote.
Das Ziel des Gütezeichens „Beratung durch PsychologInnen“ ist es, eine Orientierung zum Auffinden qualitativ hochwertiger Beratungen zu geben. Das Gütezeichen bezieht sich auf eine Person und auf professionelle Beratungskompetenzen.
Du musst diesen Weg nicht alleine gehen
Ich bin nicht nur Psychologin, sondern auch Mutter, mit allem was dazugehört:
schlaflosen Nächten, Zweifel, Liebe, Sorgen, Lachen, Alltag und Chaos.
Genau deshalb weiß ich, wie herausfordernd Elternschaft sein kann und wie wichtig es ist, nicht alleine zu sein.
Mit liebevollaufwachsen möchte ich dir ein sicherer Hafen sein, ein Ort zum Durchatmen, Sortieren, Kraft schöpfen und Wachsen.
Dein Weg muss nicht perfekt sein.
Aber er darf getragen sein von Beziehung, Verständnis und der Zuversicht: Du machst das nicht allein.