Interviews & Podcasts

liebevoll aufwachsen – Mikrofon, Notizbuch und Laptop für Interviews und Podcasts
liebevoll aufwachsen – Interviews, Artikel & Podcasts rund um bindungsorientiertes Familienleben

Interviews, Artikel & Podcasts – meine Expertise im Dialog

Ich teile mein Wissen zu Kinderschlaf, Entwicklung, Eingewöhnung und bindungsorientierter Pädagogik regelmäßig in Interviews, Fachartikeln und Podcasts. Hier findest du eine Auswahl meiner Veröffentlichungen und Medienbeiträge

Ich werde regelmäßig von Fachmagazinen, Zeitungen und Unternehmen als Expertin interviewt – hier eine Auswahl.

liebevoll aufwachsen – Caroline Bechmann im Artikel der Mainpost zum Thema „Stören Kinder in Restaurants?“ (Foto: Fabian Gebert / Quelle: Mainpost)
liebevoll aufwachsen – Caroline Bechmann im Mainpost-Artikel über Kinder in Restaurants (Foto: Fabian Gebert / Mainpost)

Stören Kinder in Restaurants?

Ein Café in Ostfriesland hat beschlossen, nur noch für Erwachsene zu öffnen – und löst damit eine Debatte aus:
Wie willkommen sind Kinder eigentlich in der Öffentlichkeit?

Im Artikel spreche ich über das Bild, das unsere Gesellschaft von Kindern hat, und warum es so wichtig ist, ihr Verhalten mit Verständnis statt mit Vorurteilen zu betrachten.

liebevoll aufwachsen – Pressebeitrag im Tagesspiegel
liebevoll aufwachsen – Pressebeitrag von Caroline Bechmann im Tagesspiegel

Videos in sozialen Medien: Wenn der Nachwuchs Clicks bringen soll – Spaß oder moderne Kinderarbeit?

Immer mehr Kinder tauchen in Reels, TikToks und YouTube-Videos auf. Doch wo hört der Familienspaß auf – und wo beginnt Ausbeutung?
Im Interview mit dem Tagesspiegel spreche ich darüber, warum Kinderrechte und ihr Schutz auch online oberste Priorität haben müssen.

liebevoll aufwachsen – Logo des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) auf hellgrünem Hintergrund
liebevoll aufwachsen – Caroline Bechmann im RND über respektvollen Umgang mit fremden Kindern

Darf ich fremde Kinder tadeln?

Ein Kind verhält sich auffällig in der Öffentlichkeit – darf ich als Außenstehende*r eingreifen?
Im Interview mit dem RedaktionsNetzwerkDeutschland erkläre ich, warum die Grenze zwischen notwendiger Fürsorge und respektvoller Zurückhaltung so wichtig ist – und wie wir Kinder in solchen Situationen achtsam begleiten können.

liebevoll aufwachsen – Logo des Nachrichtensenders WELT auf dunkelblauem Kreis
liebevoll aufwachsen – Logo des WELT Nachrichtensenders auf blau-grünem Hintergrund

Der Übergang zur modernen Kinderarbeit ist fließend

Wenn Kinder auf Social Media Reichweite erzielen, verschwimmen schnell die Grenzen zwischen Spaß und Belastung.
Im Gespräch mit der Welt ordne ich ein, warum Kinder besonderen Schutz brauchen – und weshalb klare Regeln für Familien und Plattformen so wichtig sind.

liebevoll aufwachsen – Logo des Online-Magazins MutterKutter auf schwarzem Kreis
liebevoll aufwachsen – Logo von MutterKutter auf zweigeteiltem grün-schwarzem Hintergrund

Wenn Kinder nicht einschlafen wollen

Einschlafprobleme sind für viele Familien eine echte Herausforderung.
Im Interview mit Mutterkutter spreche ich über Ursachen, einfühlsame Strategien und warum Druck oder starre Regeln selten helfen.
Stattdessen braucht es Verständnis, Geduld und alltagstaugliche Impulse, damit Schlaf wieder entspannt gelingt.

liebevoll aufwachsen – Logo des Magazins Luna mum auf blauem Hintergrund
liebevoll aufwachsen – Logo von Luna mum auf zweigeteiltem Hintergrund in Blau und Grün

3 Mythen über den Babyschlaf – was ist dran?

Rund um den Babyschlaf kursieren viele gut gemeinte Ratschläge – aber nicht alles davon ist wirklich hilfreich.
Im Artikel auf Luna Mum spreche ich über drei verbreitete Mythen, warum sie Eltern eher verunsichern und wie ein entspannter, bedürfnisorientierter Umgang mit dem Thema Schlaf gelingt.

liebevoll aufwachsen – Buchcover „Ich kann schon schlafen!“ mit Baby und Mutter
liebevoll aufwachsen – Buchcover „Ich kann schon schlafen!“ mit Baby, das Hand eines Erwachsenen hält

Weil Babys in den ersten drei Monaten 16 bis 18 Stunden schlafen

Artikel über das Buch „Ich kann schon schlafen!“

Babys schlafen viel – aber nicht immer so, wie Eltern es erwarten.
Der Artikel auf Fashion Paper gibt Einblicke, warum der Babyschlaf in den ersten Lebensmonaten so wichtig ist, welche Mythen sich hartnäckig halten und wie Familien realistische Erwartungen entwickeln können.

liebevoll aufwachsen – Buch „Ich kann schon schlafen!“ von Caroline Bechmann und Dominique Reimer
Buchcover "Ich kann schon schlafen!" von Caroline Bechmann und Dominique Reimer

„Ich kann schon schlafen!“ – Der bindungsorientierte Ratgeber

Entspannte Nächte für Eltern und Kinder: In meinem Buch „Ich kann schon schlafen!“ findest du bindungsorientierte Lösungen rund um Ein- und Durchschlafen – liebevoll, alltagsnah und ohne Druck.
Gemeinsam mit Dominique Reimer zeige ich praxisnahe Wege, wie Familien den Babyschlaf besser verstehen und begleiten können.

liebevoll aufwachsen – Kooperation mit Philips für familienorientierte Lösungen
Philips-Logo zur Kooperation mit Caroline Bechmann

Philips Avent Expertentalk – Einschlafbegleitung bedürfnisorientiert

Im Rahmen des Philips Avent Expertentalks durfte ich Fragen rund um den kindlichen Schlaf beantworten:
Warum fällt es Kindern oft so schwer, in den Schlaf zu finden?
Sollten Eltern bei der Einschlafbegleitung konsequent bleiben?
Und welche Tipps helfen für entspanntere Nächte?

In diesem Expertengespräch habe ich erklärt, warum Nähe, Bindung und Sicherheit die Grundlage für guten Schlaf sind – und wie Eltern ihre Kinder liebevoll begleiten können.

liebevoll aufwachsen – grafisches Anführungszeichen als Symbol für Erfahrungsberichte

In jedem Austausch steckt die Chance,

ein Stück Alltag leichter zu machen.

Podcasts

In Podcasts spreche ich offen und praxisnah über Schlaf, Entwicklung und Elternsein.

Wenn das Kind nachts wach wird und nicht wieder einschlafen kann
Bedürfnisorientierte Elternschaft

Interview mit Expertin Caroline Bechmann

Wie du auf Lob und Belohnung verzichtest
E - wie Kita-Eingewöhnung:

Wie gestalte ich die Eingewöhnung und die Verabschiedung bedürfnisorientiert? 

Fremdbetreuung:

Was tun bei Konflikten, Tränen oder einem unguten Baugefühl?

Die ersten großen Schritte -

worauf ihr bei der Eingewöhnung in Krippe oder Kita achten solltet

Interview, Artikel, Podcast – ich bin dabei.

Du planst einen Artikel, ein Interview oder suchst eine Expertin als Podcast-Gast?
Ich freue mich über deine Anfrage.