Angebote für pädagogische Fachkräfte &
Kita-Team-Fachberatung


Bindungs- und bedürfnisorientiertes Arbeiten in der Kita
Wer mit Kindern, Familien oder Teams arbeitet trägt eine große Verantwortung. Gleichzeitig entstehen viele Fragen, Unsicherheiten und herausfordernde Situationen im Alltag.
In meinen Formaten für Fachkräfte findest du einen geschützten Rahmen für Reflexion, Austausch und neue Impulse. Hier geht es nicht um Bewertung, sondern darum deine professionelle Haltung zu stärken und neue Perspektiven zu gewinnen.


Reflexionsgruppe für Fachkräfte
Du arbeitest im pädagogischen oder sozialen Kontext und suchst einen Raum, um deine Erfahrungen, Fragen und Herausforderungen gemeinsam mit anderen Fachkräften zu reflektieren?
In meiner Reflexionsgruppe findest du Unterstützung, neue Perspektiven und praxisnahe Impulse – unabhängig, systemisch fundiert und verbindlich.
Was dich erwartet
Eine feste Kleingruppe (max. 8 TN), die sich viermal im Jahr online trifft.
Gemeinsam reflektieren wir Fälle und Alltagssituationen, ich gebe systemische Impulse und wir sichern konkrete Takeaways für deine Praxis.
- Austausch über berufliche Erfahrungen und konkrete Situationen
- Systemische Impulse & Methoden für deinen Alltag
- Kollegiale Unterstützung in einer kleinen, festen Gruppe
- Raum, um deine Haltung zu reflektieren und zu stärken
Ablauf
- Ankommen & Einstimmung
- Kurzimpuls (systemisches Thema, z. B. Ressourcenarbeit, ADHS, Kinderschutz)
- Praxis- & Fallreflexion aus der Gruppe
- Takeaways & Ausblick
Termine Herbst/Winter 2025
- So, 19. Oktober
- Sa, 8. November
- Sa, 29. November
- Sa, 13. Dezember
- je 10–12 Uhr, online via Zoom
Dein Nutzen
- Praxisnahe Takeaways für deine Arbeit
- Fachlich fundierter Rahmen
- Teilnahmebescheinigung inklusive
Rahmenbedingungen
- feste Gruppe, max. 8 TN
- 4 Termine (8 Std. gesamt)
- Investition: 349 € pro Person
- Teilnahmebescheinigung inklusive
Melde dich jetzt an!
Nutze mein Kontaktformular und sichere dir deinen Platz in der Reflexionsgruppe.
In der festen Kleingruppe (max. 8 TN) erhältst du praxisnahe Impulse, fachliche Begleitung und einen geschützten Raum für Austausch und Weiterentwicklung.
Gemeinsam reflektieren wir Fälle und Alltagssituationen, ich gebe systemische Impulse und du nimmst konkrete Takeaways für deine Praxis mit.
349 € inkl. MwSt.
4 × 2 Std. Online-Treffen via Zoom
inkl. Teilnahmebescheinigung


Fachkräftezirkel – Impuls & Austausch
Du wünschst dir punktuell Input, neue Impulse und den Austausch mit Kolleg:innen aus der Praxis?
Der Fachkräftezirkel bietet dir die Möglichkeit, in einem offenen Format neue Perspektiven zu gewinnen und konkrete Themen gemeinsam zu beleuchten – kompakt, praxisnah und inspirierend.
Was dich erwartet
Ein offenes Format für alle, die sich punktuell Input wünschen.
Viermal im Jahr treffen sich Fachkräfte für einen kompakten Impuls und kollegialen Austausch zu wechselnden Schwerpunktthemen.
- 90 Minuten Online-Session via Zoom
- Impuls zu wechselnden Themen (z. B. ADHS im Alltag, Elterngespräche deeskalieren, Kinderschutz & Selbstfürsorge)
- Kollegialer Austausch & praxisnahe Reflexion
- Teilnahmebescheinigung inklusive
Termine 2026
- So, 15. Februar 2026 · 10–11:30 Uhr · Ressourcen statt Defizite – systemisch schauen
- Sa, 16. Mai 2026 · 10–11:30 Uhr · Wenn Zusammenarbeit stockt – mit Eltern im Dialog bleiben
- So, 20. September 2026 · 10–11:30 Uhr · Umgang mit starken Gefühlen bei Kindern – Wut, Frust & Trauer begleiten
- Sa, 21. November 2026 · 10–11:30 Uhr · ADHS im Alltag – Strukturen, die entlasten
Dein Nutzen
- Kompakte, systemische Impulse für deinen Berufsalltag
- Inspiration & Austausch mit Kolleg:innen
- Flexibel: einzeln oder als 3er-Pass buchbar
Rahmenbedingungen
- Offenes Format, max. 15 Teilnehmende
- Online via Zoom
- Preis: 49 € pro Termin
- 3er-Pass: 129 €
- Teilnahmebescheinigung inklusive
Melde dich jetzt an!
Nutze mein Kontaktformular und sei beim nächsten Fachkräftezirkel dabei.
In diesem offenen Format erhältst du alle drei Monate fachlichen Input zu einem Schwerpunktthema sowie Raum für kollegialen Austausch.
- 90 Minuten komprimiertes Wissen, systemische Impulse & praxisnaher Austausch.
- Offenes Format (max. 15 TN) – flexibel buchbar oder im günstigen 3er-Pass.
- Teilnahmebescheinigung inklusive.
49 € inkl. MwSt.
Einzeltermin
90 Min. Online via Zoom
129 € inkl. MwSt.
3er-Pass
3 x 90 Min. Online via Zoom


Fortbildungsreihe Bedürfnis- & bindungsorientierte Impulse für den Alltag
Du möchtest dein pädagogisches Handeln weiterentwickeln und suchst praxisnahe Werkzeuge für den Alltag?
In meiner Fortbildungsreihe erhältst du fundierte, systemisch orientierte Impulse, die dich in deiner Arbeit stärken – von Ressourcenarbeit über bedürfnisorientierte Begleitung bis hin zu Selbstfürsorge.
Inhalte & Ablauf
- 5 Online-Abende à 90 Minuten
- Impulse zu zentralen Schwerpunkten (z. B. Ressourcenarbeit, bedürfnisorientierte Begleitung, Selbstfürsorge)
- Praxisnahe Reflexion & kollegialer Austausch
- Teilnahmebescheinigung inklusive
Struktur & Termine
- Online via Zoom
- Start: Frühjahr 2026 (genaue Termine folgen)
Dein Nutzen
- Fundierte, sofort anwendbare Werkzeuge für den Berufsalltag
- Raum für Austausch & persönliche Weiterentwicklung
- Kombination aus Input & Reflexion für nachhaltige Veränderung
Melde dich jetzt an!
Nutze mein Kontaktformular und sichere dir deinen Platz in der Fortbildungsreihe.
An fünf Online-Abenden erhältst du fundierte, praxisnahe Tools und Haltungen für deinen Berufsalltag.
Von systemischen Fragen über Ressourcenarbeit bis hin zu Selbstfürsorge.
Du profitierst von kompakten Impulsen, praxisnaher Reflexion und der Möglichkeit, dich mit anderen Fachkräften auszutauschen.
449 € inkl. MwSt.
5 × 90 Min. Online via Zoom
inkl. Teilnahmebescheinigung


Vorträge & mehr
Du möchtest Fachwissen kompakt, praxisnah und inspirierend vermittelt bekommen?
Mit meinen Vorträgen und Workshops biete ich dir fundierte Impulse zu relevanten Themen der pädagogischen Praxis – für dich, dein Team oder ganze Einrichtungen.
Der Kindergarten und die Krippe – mehr als nur eine Eingewöhnung
Viele Kinder haben phasenweise Schwierigkeiten, sich zu verabschieden und weinen, auch wenn sie schon länger in der Einrichtung sind. Ursachen für Trennungsschwierigkeiten und andere Herausforderungen ermitteln wir gemeinsam – ob in einem Vortrag, Workshop oder als Begleitungspaket.
Inhalte
Liebevolle Eingewöhnung – Fit für die Kita
Deine optimale Vorbereitung (Online).
Perfekt für Kita-Teams als Fortbildung.
- Teilnehmerbegrenzung: max. 25 Personen
- Dauer: ca. 5 Stunden (2 Termine à 2,5 Std.)
- Kosten: 159 € inkl. E-Book (inkl. MwSt.)
- Teilnahmebescheinigung inklusive
Ablauf
Bitte schreibe mir eine E-Mail mit dem Betreff „Großer Vortrag Eingewöhnung“, der Teilnehmeranzahl und deiner Rechnungsadresse.
Du erhältst deine Rechnung dann per E-Mail.
Wichtig: Bitte lies vorher die AGB (Teilnahmebestätigung, Stornierung etc.).
Weitere Themenbereiche
- Achtsame Kommunikation im Team
- Konfliktmanagement & konstruktive Lösungsfindung
- Problemidentifikation & Entwicklung von Lösungsansätzen
- Bedürfnisorientierter Umgang mit Kindern (Kita, Krippe, Tagespflege)
- Impulsvorträge zu relevanten Themen für pädagogische Fachkräfte
- Fallbesprechungen & konkrete Praxisberatung
- Begleitung bei Veränderungsprozessen innerhalb der Teamarbeit
- Optimierung der Elternarbeit & Kooperation mit Familien
- Bindungsförderung: Theorie & praktische Umsetzung
- Stärkung des Beziehungsaufbaus und der Bindung zu den Kindern
- Gruppendynamiken erkennen & verstehen
- Erarbeitung der Bedürfnisse im Team & Förderung des Teamzusammenhalts
Melde dich jetzt an!
Nutze mein Kontaktformular oder schreibe mir eine E-Mail mit dem Betreff „Großer Vortrag Eingewöhnung“, deiner Teilnehmeranzahl und deiner Rechnungsadresse.
Du erhältst anschließend die Rechnung per Mail.
An zwei Terminen à 2,5 Std. bekommst du praxisnahe Tools, fundierte Inhalte und ein begleitendes E-Book.
Perfekt für Kita-Teams, die ihre Eingewöhnung professionell, bindungs- und bedürfnisorientiert gestalten möchten.
159 € inkl. MwSt.
2 x 2,5 Std. Online via Zoom
inkl. E-Book & Teilnahmebestätigung
Du möchtest mehr Themen entdecken?
Hier findest du weitere Vorträge für Fachkräfte.


Beratungspakete für Kindergärten, Krippen & Tagespflege
Ihr wünscht euch individuelle, praxisnahe Begleitung für euer Team oder eure Einrichtung?
Mit meinen Beratungspaketen unterstütze ich euch gezielt dabei, Herausforderungen zu meistern, Prozesse zu optimieren und neue Perspektiven zu entwickeln – flexibel, lösungsorientiert und auf eure Bedürfnisse zugeschnitten.
Inhalte & Ablauf
- Bedarfserhebung & Analyse vorab
- Maßgeschneiderte Impulse & Praxisberatung für euer Team
- Konkrete Lösungen für aktuelle Herausforderungen (z. B. Eingewöhnung, Teamdynamiken, Elternarbeit)
Struktur & Rahmenbedingungen
- Mindestpaket: 3 Stunden Begleitung
- Weitere Stunden flexibel buchbar
- Vor Ort oder Online (nach Absprache)
Dein Nutzen
- Fachlich fundierte Beratung mit sofortigem Praxisbezug
- Entlastung & Klarheit im Teamalltag
- Flexible Gestaltung – vom kurzen Input bis zur längerfristigen Begleitung
Melde dich jetzt an!
Nutze mein Kontaktformular und wir schnüren ein individuelles Beratungspaket für deine Einrichtung.
Ich begleite euer Team praxisnah, lösungsorientiert und flexibel – mit maßgeschneiderten Impulsen für eure aktuellen Themen.
Ob Eingewöhnung, Teamdynamik oder Elternarbeit: Wir entwickeln gemeinsam Klarheit und stärken die Zusammenarbeit in eurem Alltag.
459 € inkl. MwSt.
3 Stunden Beratung
(vor Ort oder online)
Jede weitere Stunde:
129 € inkl. MwSt.
Einzelstunde für Fachkräfte:
139 € inkl. MwSt.

Starke Bindungen sind das Fundament, auf dem Kinder wachsen –
und Fachkräfte ihren sicheren Stand finden.
Meine Erfahrung & Hintergrund
Als Erzieherin habe ich mehrere Jahre eine Kindergartengruppe geleitet und die stellvertretende Leitung übernommen.
In dieser Zeit begleitete ich Erzieher*innen in Ausbildung sowie andere Berufsgruppen in ihrer praktischen Arbeit.
Im Rahmen meines Psychologiestudiums konnte ich in verschiedenen Einrichtungen (Kindergärten und Krippen) psychologische Testverfahren durchführen, die Qualität der Einrichtungen beurteilen und die Bindungsqualität zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern evaluieren. Diese Jahre waren für mich eine wertvolle Erfahrung, in der ich sowohl durch meine Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft und Mitarbeiterin als auch durch die theoretischen und praktischen Inhalte meines Studiums viel gelernt habe.
Das Wissen aus meiner Tätigkeit als Erzieherin, meinem Studium sowie zahlreichen Praktika, Weiterbildungen und Fortbildungen bildet heute die Grundlage für meine Online-Kurse und Seminare für pädagogische Fachkräfte.
Möglichkeiten der Zusammenarbeit
Ich kann eure Kindertagesstätte in vielen Bereichen gezielt unterstützen:
Ganz individuell
- Seminar zu einem Thema eurer Wahl
- Längerfristige, professionelle Begleitung
- Online-Kurs zu einem Wunschthema
- Begleitung des gesamten Teams oder eines Gruppenteams
- Beratungseinheiten für kleine Fachkräfte-Gruppen
- Individuell gestaltete Unterstützungsangebote
Feste Kurse & Workshops
- Eingewöhnung behutsam gestalten (Workshop & Kurs)
- Schlafen und Stillen in der Krippe
- Bedürfnisorientierter Umgang in der Kita
- Umgang mit Gefühlen & Konflikten im Kindergarten/der Krippe
- Fokus Bindung
- Fokus Schlaf
- Fokus Sauberkeitsentwicklung
- Fokus achtsame Kommunikation
- Fokus Halt geben – Orientierung schenken
Starke Teams gestalten starke Kindheiten.
Lasst uns gemeinsam neue Wege gehen.
Gemeinsam können wir neue Perspektiven entwickeln, Strukturen klären und euren pädagogischen Alltag stärken.Ich begleite euch gerne – mit systemischem Fachwissen, Empathie und Impulsen, die euren pädagogischen Alltag wirklich stärken.
Du hast Fragen zu meinen Angeboten für pädagogische Fachkräfte und Kita-Teams?
Dann klick dich gerne durch die Antworten.
Können die Angebote auch auf unser Team zugeschnitten werden?
Ja, alle Angebote können individuell angepasst werden.
Ob Themenwahl, Dauer oder Methodik – ich stimme mich mit euch ab und gestalte die Inhalte passgenau für euer Team.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Die Abrechnung erfolgt in der Regel per Überweisung.
Was passiert, wenn ein Termin abgesagt werden muss?
Für Stornierungen gelten die Bedingungen, die in meinen AGB festgelegt sind.
Bitte schau dort nach, welche Fristen und Regelungen im Detail gelten.
Können auch kleine Einrichtungen oder Einzelpersonen teilnehmen?
Ja, meine Angebote richten sich sowohl an ganze Teams als auch an einzelne Fachkräfte, die ihre Kompetenzen stärken oder ihre Arbeit reflektieren möchten.
Bekommen wir eine Teilnahmebescheinigung?
Ja, für Fortbildungen und Workshops stelle ich auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung aus.
Woher nimmst du deine Erfahrungen?
Meine Erfahrung basiert auf jahrelanger Tätigkeit als Erzieherin, als Psychologin, aus zahlreichen Fortbildungen und Weiterbildungen und aus meiner jahrelangen Erfahrung als Familienberaterin.
Ich habe viele Kinder erfolgreich eingewöhnt und Familien intensiv begleitet. Während meines Psychologiestudiums sammelte ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin wertvolle Erfahrungen in Testverfahren, pädagogischer und Entwicklungspsychologie sowie klinischer Psychologie.
In meiner Tätigkeit als Erzieherin leitete ich eine Kindergartengruppe, plante Elternabende, führte Elterngespräche und war regelmäßig im Austausch mit anderen Institutionen, wodurch ich die Sorgen und Anliegen von Eltern bestens kenne.
Für meine „Liebevolle Schlafberatung“ absolvierte ich zwei zertifizierte Weiterbildungen: eine für Kinderschlaf (bei 1001Kindernacht) und eine zur Online-Schlafberaterin an der TH Nürnberg. Dies ermöglicht mir, Eltern ganzheitlich, bindungs- und prozessorientiert zu begleiten.
Aktuell befinde ich mich in der Weiterbildung zur systemischen Familientherapeutin.