Systemische Beratung &
Familientherapie
Gemeinsam neue Perspektiven entdecken
Familienleben ist lebendig, intensiv und oft auch herausfordernd.
Es gibt Phasen, in denen Konflikte zunehmen, Grenzen verschwimmen oder Gefühle überkochen.
Vielleicht fühlst du dich überfordert, gereizt oder erschöpft.
Vielleicht steckst du in wiederkehrenden Streitmustern fest oder wünschst dir mehr Verbindung, Klarheit und Sicherheit im Alltag.
Manchmal braucht es dann jemanden, der mit einem liebevollen Blick von außen hinschaut, Fragen stellt, sortiert und stärkt. Genau hier setzt systemische Beratung und Familientherapie an.
Was ist systemische Beratung & wie unterscheidet sie sich von Familientherapie?
Sowohl systemische Beratung als auch Familientherapie basieren auf dem gleichen Grundverständnis: Sie betrachten Menschen in ihrem Beziehungsumfeld und suchen nicht nach „Schuld“, sondern nach Entwicklungsmöglichkeiten.
Dennoch unterscheiden sie sich in Tiefe und Ausrichtung:
- Systemische Beratung ist lösungsfokussiert, alltagsnah und eignet sich besonders für konkrete Fragen, akute Herausforderungen oder Übergangsphasen.
- Familientherapie beleuchtet das Familiensystem tiefergehend: Sie nimmt wiederkehrende Beziehungsmuster, generationsübergreifende Dynamiken oder innere Konflikte in den Blick.
- Ziel: Entwicklung statt Schuldzuweisung
Die Familientherapie, wie ich sie im Rahmen meiner DGSF-Weiterbildung anbiete, ersetzt keine Psychotherapie, sondern ist eine fachlich fundierte, begleitende Form der Familienarbeit.
Prinzipien meiner Arbeit
- Wertschätzung & Neutralität
- Ressourcen- & Lösungsfokus
- Systemisches Fragen statt Schuldzuweisung
- Einbezug von Beziehungsmustern & Familiengeschichte
Meine Haltung & Qualifikation
- Ich bin systemische Beraterin und befinde mich in Weiterbildung zur systemischen Familientherapeutin (DGSF, Abschluss voraussichtlich Frühjahr 2026)
- In meiner Arbeit stehen Beziehung im Mittelpunkt: zu Kindern, Partnern, sich selbst und inneren Anteilen
- Methoden u.a. aus Inner Family Systems (IFS)
Themen, mit denen du zu mir kommen kannst
- Herausforderungen im Familienalltag
- Eltern-Kind-Konflikte
- Bindung & Beziehung stärken
- Erschöpfung & Selbstzweifel
- Emotionale (Co-)Regulation
- Paar- oder Familiengespräche
- Krisen & Übergänge
- Arbeit mit inneren Anteilen
- Paar- & Lebensthemen jenseits der Erziehung
Ablauf & Rahmenbedingungen
Je nach Anliegen kann die Begleitung als Einzelberatung, Elterngespräch, Eltern-Kind-Gespräch oder Familiensitzung stattfinden – online (Zoom) oder vor Ort (Raum Würzburg).
- Dauer: 60–90 Minuten
- Systemische Beratung: Ø 3–5 Sitzungen
- Familientherapie: ab 5 Sitzungen, bis zu 25 Sitzungen über 6–9 Monate
- Einzelsitzung à 45–60 Min: 140 € (inkl. 19 % MwSt.)
- Paar-/Familiensitzung à 90 Min: 260 € (inkl. 19 % MwSt.)
- Fachberatung/Coaching à 90 Min: 240 € (inkl. 19 % MwSt.)
Hinweis: Wenn deine Situation es finanziell erschwert, eine Beratung in Anspruch zu nehmen, melde dich bitte – ich halte bewusst begrenzte Plätze zu reduzierten Konditionen frei.
Ist systemische Beratung das Richtige für dich/euch?
Du musst kein „großes Problem“ haben, um dir Unterstützung zu holen. Wenn du spürst, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist – innerlich oder im Familiengefüge –, ist das oft der richtige Moment, Begleitung in Anspruch zu nehmen.
Systemische Beratung & Familientherapie kann helfen,
- dich selbst und andere besser zu verstehen,
- wieder miteinander ins Gespräch zu kommen,
- Muster zu erkennen und neue Wege zu erproben,
- die Verbindung zu deinem Kind, deinem/r Partner*in oder dir selbst zu stärken.


Melde dich gerne!
Nutze mein Kontaktformular oder schreib mir eine E-Mail.
In einem 20-minütigen Kennenlerngespräch (25 €, inkl. MwSt.) schauen wir gemeinsam, wie dich die systemische Beratung unterstützen kann – sei es, um mehr Klarheit zu gewinnen, festgefahrene Muster zu lösen oder wieder mehr Leichtigkeit in euren Familienalltag zu bringen.
Wenn du dich danach für ein Paket entscheidest, wird dir der Betrag für das Kennenlerngespräch selbstverständlich angerechnet.
So kannst du ganz entspannt herausfinden, ob meine Begleitung zu dir passt.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu begleiten.
Einzelsitzung:
140 € inkl. MwSt.
45 – 60 Minuten Gespräch
Paar-/Familiensitzung:
260 € inkl. MwSt.
90 Minuten Gespräch
Fachberatung/Coaching:
240 € inkl. MwSt.
90 Minuten Gespräch

So wie ein Leuchtturm Orientierung gibt,
möchte ich Familien helfen, ihren eigenen sicheren Hafen zu finden.


Systemische Beratung & Familientherapie
In der systemischen Beratung und Familientherapie steht das Miteinander im Mittelpunkt. Wir betrachten nicht nur einzelne Verhaltensweisen oder Situationen, sondern immer auch den größeren Zusammenhang: die Beziehungen, Dynamiken und Wechselwirkungen innerhalb deiner Familie oder deines persönlichen Umfelds.
Manchmal sind es kleine Veränderungen im Blickwinkel, die große Wirkung entfalten. Gemeinsam können wir festgefahrene Muster sichtbar machen, Ressourcen stärken und neue Perspektiven eröffnen. So entsteht mehr Klarheit, Verbindung und Vertrauen – für dich, deine Partnerschaft und eure Familie.
Ich begleite dich dabei, einen Raum zu finden, in dem alles Platz hat: Zweifel, Sorgen, Konflikte, aber auch Freude, Nähe und deine eigenen Bedürfnisse. In diesem sicheren Rahmen darfst du dich öffnen, sortieren und neue Wege entdecken.
Ich glaube daran, dass Familien keine Perfektion brauchen, sondern Beziehung, Verständnis, Entwicklungsspielräume und manchmal auch Begleitung. Ich arbeite feinfühlig, strukturiert und mit einem tiefen Vertrauen in die Fähigkeit von Menschen, aus eigener Kraft Veränderung zu gestalten.
Ergänzend fließen in meine Arbeit Methoden aus der Inner Family Systems (IFS)-Arbeit ein, einem Ansatz, der innere Anteile (z. B. das wütende, das ängstliche, das erschöpfte Ich) sichtbar macht und eine mitfühlende Verbindung zu sich selbst fördert.
Besonders in der Eltern- und Familienberatung erlebe ich IFS als kraftvolle Ergänzung zur systemischen Denkweise.


Themen, mit denen du zu mir kommen kannst:
- Herausforderungen im Familienalltag
- Eltern-Kind-Konflikte (z. B. Wut, Schlafprobleme, Autonomie, Rückzug, Grenzsituationen)
- Bindung und Beziehung stärken
- Erschöpfung und Selbstzweifel im Elternsein
- Emotionale Selbstregulation und Co-Regulation
- Paar- oder Familiengespräche
- Krisen und Übergänge (Trennung, neue Familienkonstellationen, Schule, Geschwisterrivalität, Rollenveränderungen)
- Arbeit mit inneren Anteilen und Familienmustern
- Themen jenseits der Kindererziehung (z. B. Paarberatung, Konflikte in der Herkunftsfamilie, Selbstwert, Überlastung)


Inhaltlich arbeite ich mit unterschiedlichen Methoden u.a.:
- Inner Family Systems (IFS) – Arbeit mit inneren Anteilen
- Genogrammarbeit – Sichtbar machen von Familienmustern und Ressourcen
- alltagsnahe Impulse für mehr Verbindung, Selbstfürsorge und Entwicklung
- Aufstellungsarbeit – mit Figuren, Symbolen oder im Raum, um Dynamiken erlebbar zu machen
- Systemische Fragetechniken – zirkuläre Fragen, Skalierungsfragen, hypothetische Fragen
- Arbeit mit dem Inneren Team – um innere Ambivalenzen zu klären
- Externalisierung – Probleme vom Menschen trennen und neue Perspektiven öffnen
- Ressourcenaktivierung – Stärken, Netzwerke und Bewältigungsstrategien hervorheben
- Arbeit mit Metaphern und Bildern – um komplexe Themen leichter zugänglich zu machen
- Embodiment-Methoden – den Körper als Ressource in Veränderungsprozessen nutzen
- Tetralemma
- Timeline-Arbeit / Biografiearbeit
- Embodiment-Methoden
- Refraiming
- Imaginationsübungen (z. B. innerer sicherer Ort)
- Narrative Methoden
Systemische Beratung bedeutet für mich,...
dich nicht mit Ratschlägen von außen zu überhäufen, sondern dich dabei zu unterstützen, deine eigenen Antworten zu finden – Antworten, die zu dir, deiner Familie und deiner Lebenssituation passen.
Wenn du dich für diesen Weg entscheidest, kannst du erleben, wie entlastend es ist, nicht allein vor Herausforderungen zu stehen – sondern begleitet, verstanden und gestärkt.
Dein Weg muss nicht perfekt sein.
Wichtiger ist, dass du ihn nicht alleine gehen musst.
Systemische Beratung und Familientherapie können dir helfen, neue Perspektiven zu entdecken,
Konflikte besser zu verstehen und mehr Leichtigkeit in euren Alltag zu bringen.
Ich begleite dich gerne dabei – mit Empathie, Fachwissen und einem offenen Blick auf das, was euch als Familie wirklich stärkt.
Deine Fragen – meine Antworten.
Hier findest du die wichtigsten Infos rund um die systemische Beratung und zu liebevollaufwachsen.
Was bedeutet Kennenlerngespräch?
Bevor du ein Paket buchst, lernen wir uns in einem kurzen Kennenlerngespräch (20 Minuten) unverbindlich kennen.
So können wir über dein Anliegen sprechen und ich helfe dir einzuschätzen, welches Beratungsangebot für euch am besten passt. Entscheidest du dich anschließend für eine Zusammenarbeit, ist das Gespräch kostenlos. Ansonsten berechne ich 25 €.
Wie viel Zeit sollte ich für die Beratung einplanen?
Das hängt ganz von deinem Anliegen ab. Manche Themen lassen sich schon in wenigen Sitzungen klären, andere benötigen mehr Zeit. Wir besprechen gemeinsam, welches Vorgehen sinnvoll ist und finden einen passenden Rhythmus für die Gespräche.
Gibt es eine Garantie auf die Beratung?
Nein, eine Garantie gibt es nicht.
Aber ich begleite dich mit meinem Fachwissen, Empathie und Erfahrung. Dein Einsatz und deine Offenheit sind wichtige Faktoren für den Erfolg.
Welche Zahlungsmöglichkeiten bietest du an?
Du kannst per Überweisung bezahlen.
Kann ich deine Pakete auch in Raten bezahlen?
Ja, eine individuelle Ratenzahlung ist nach Absprache möglich.
Woher nimmst du deine Erfahrungen?
Meine Erfahrung basiert auf jahrelanger Tätigkeit als Erzieherin, als Psychologin, aus zahlreichen Fortbildungen und Weiterbildungen und aus meiner jahrelangen Erfahrung als Familienberaterin.
Ich habe viele Kinder erfolgreich eingewöhnt und Familien intensiv begleitet. Während meines Psychologiestudiums sammelte ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin wertvolle Erfahrungen in Testverfahren, pädagogischer und Entwicklungspsychologie sowie klinischer Psychologie.
In meiner Tätigkeit als Erzieherin leitete ich eine Kindergartengruppe, plante Elternabende, führte Elterngespräche und war regelmäßig im Austausch mit anderen Institutionen, wodurch ich die Sorgen und Anliegen von Eltern bestens kenne.
Für meine „Liebevolle Schlafberatung“ absolvierte ich zwei zertifizierte Weiterbildungen: eine für Kinderschlaf (bei 1001Kindernacht) und eine zur Online-Schlafberaterin an der TH Nürnberg. Dies ermöglicht mir, Eltern ganzheitlich, bindungs- und prozessorientiert zu begleiten.
Aktuell befinde ich mich in der Weiterbildung zur systemischen Familientherapeutin.